Fossis Tempomateinbau – editiert von Bass-Elch Achtung: Dieser Einbau ist nichts für Laien und ungeübte Bastler. Bei falscher Verkabelung kann u. a. das Motorsteuergerät zerstört werden! Kosten ca. 1900 €. Elchfans.de und der Autor übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden! Grundsätzliches 1. Alle Angaben beziehen sich auf meinen A140 mit AKS und 5 Gang Getriebe, Baujahr 4/2000 (W168.031 mit Getriebe G 168.360) bzw. auf einen A170 L CDI Baujahr 2/2004 (W168.109 mit Getriebe AG 722.701) 2. Der volle Leistungsumfang des Tempomats ist natürlich nur mit Automatikgetriebe beim Benziner möglich. Beim Diesel funktioniert der Tempomat nur bei Automatikfahrzeugen! 3. Da mein A140 keine Kickdown-Funktion besitzt, ist bei eingestellter LIM-Funktion eine Überschreitung der Geschwindigkeit nicht möglich! Allerdings kann der Kickdown-Schalter nachgerüstet werden. Teile-Nr. A 004 545 60 14 4. Der Diesel hat keine LIM-Funktion. Das dafür vorgesehene Kabel wird nicht angeschlossen. 5. Fossi hat sich den Kabelsatz damals selbst gebaut – ich habe ihn bei DC bestellt und mir damit Arbeit erspart. Wenn man die Materialpreise zusammenrechnet (Stecker, Kontakte, Kabel) kommt man in etwa auf das Gleiche hinaus und spart sich die Mühen. Die Bilder zeigen aber teilweise noch Fossi's Kabel. Die wichtigsten Punkte zum Einbau Prüfung 1. Zu DC fahren, versuchen lassen Motorsteuergerät (MSM/MSG) zu programmieren bzw. auf Machbarkeit prüfen lassen. Die Codierung mit/ohne Tempomat kann schon vor dem Einbau erfolgen. 2. Material laut Liste bestellen:
4. Weiteres Material bestellen, z.B. bei Conrad
Anschlussplan
Einbau - Räder gerade stellen - Lenkradsperre einrasten
- Lenkrad mit 10er Imbus lösen – ACHTUNG nicht gegen die Lenkradsperre drehen (evtl. 2 Person Lenkrad fixieren), ausbauen - (Markierung am Lenkstock vorhanden ? -> beachten)
- 3 Schrauben herausdrehen - Lenksäulenverstellungshebel (falls vorhanden) demontieren - Kabelsatz zur Lenksäule verlegen -> dazu am besten an der Steuergerätebox anfangen und von dort das Kabel nach innen fädeln, dann weiter wie auf dem Bild flach auf dem Blech bis in den Fahrerfußraum. Dort dann dem Kabelbaum entlang bis über die Lenksäule verlegen.
- Stecker bei Lenkstock oben in Befestigung einrasten - Benziner: Leitungen Nr.1,2,3,4,6,7, werden in ca. 1,3m Bogierschlauch weitergefädelt (zum MSM) Stecker A - Kabelsatz in Gummitülle einführen
Benziner:
Leitungen Einbinden und mit Kabelbinder befestigen
Stecker vom MSM abziehen - Deckel vom Stecker abnehmen - Klemmschelle entfernen
Leitungen bis zum Stecker A vom MSM einfädeln
Benziner und Diesel: - Leitung Nr.5 in Batterieraum verlegen und nach Sicherung 1 anlöten (eventl. Stromdieb) oder irgendwo sonst an Schaltplus anschließen.
Diesel: - Stecker von links nach rechts am MSG abziehen - entsprechende Kabel in den 2. Stecker von rechts einfädeln (Pin-Nr. steht auf dem Stecker). Vorher den Stecker mit leichter Kraft und einem kleinen Schraubendreher auseinander nehmen.
weiter für beide:
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (beim Kombihebel darauf achten, dass die Blende an der Abdeckung richtig eingefädelt wird) Batterie anklemmen - Zündung einschalten - ACHTUNG es leuchtet permanent die Anzeige " BAS / ESP "Nach der Lenkraddrehung links und rechts bis zum Anschlag (Initialisierung des Lenkwinkelsensors) erlischt die Anzeige. Danach falls noch nicht geschehen Freischalten lassen und Probe fahren. Fertig. Viel Erfolg beim Einbau und weiterhin Gute Fahrt!
|